Sie sind hierHome>Veranstaltungen
Externer Veranstalter
EmslandArena Lindenstraße
Lingen (Ems)
Tel. 0591 91295-0
Veranstaltungsort
EmslandArena Lindenstraße
49808 Lingen (Ems)
Tel. 0591 91295-0

Schwanensee -     Kyiv Classic Ballett

 

Das Kyiv Classic Ballet zu Gast in der EmslandArena


 
Das Kyiv Classic Ballet geht im Januar 2026 auf große Tournee durch Deutschland und die Schweiz. Mit großem Ensemble sowie den Ballettstars Anna Reznicenko, Mie Nagasawa und Denys Nedak bringt die Compagnie den Ballettklassiker „Schwanensee“ in seiner klassischen, unverfälschten Form auf die Bühnen diverser Großstädte (u.a. Berlin, Bern, Dresden, Frankfurt, Leipzig, Rostock, Stuttgart, Zürich). Tickets und weitere Informationen gibt es unter www.Schwanensee-Ballett.de.

Die Compagnie wurde 2008 von Tatyana Borovyk und Oksana Soloyiova als klassisches, internationales Tournee-Ensemble in Kyiv, der Hauptstadt der Ukraine, gegründet. Die Künstlerische Direktorin ist Tatiana Goliakova. Sie war eine führende Persönlichkeit der Nationaloper der Ukraine und wurde mit dem Titel „Volkskünstlerin der Ukraine“ geehrt. Goliakova achtet insbesondere auf das künstlerische Erbe und die Bewahrung der reinsten Form des klassischen Balletts. Unter ihrer Leitung ist das Kyiv Classic Ballet heute eine international renommierte Ballettkompanie, die für ihre Leichtigkeit, Musikalität und subtile Technik geschätzt wird – und die das reiche kulturelle Erbe der klassischen ukrainischen Balletttraditionen widerspiegelt.
 
Von seiner Gründung bis zur Invasion Russlands in die Ukraine hatte das Ensemble seinen Sitz in der ukrainischen Hauptstadt Kyiv. Es vertrat und entwickelte die besten Traditionen der Kyiver Ballettschule, deren Absolventen Ballettensembles auf der ganzen Welt schmücken. Nach Beginn der russischen Raketenangriffe auf die Hauptstadt sah sich das Ensemble gezwungen, seine Proben- und Theaterbasis nach Europa zu verlegen. Die größten Erfolge feierte das Kyiv Classic Ballet seither in Japan, wo es seit zehn Jahren als eines der weltweit besten Gastballette anerkannt ist und jedes Jahr drei Monate auf Tournee geht. 

Das Ensemble - Die Companie arbeitet mit führenden Tänzerinnen und Tänzern der Ukraine (rund 75% des Ensembles) und der gesamten Ballettwelt zusammen. Zu den bekannten Solisten der Truppe zählen Anna Reznicenko, Mie Nagasawa und Denys Nedak, die 2026 auch das Publikum in Deutschland und der Schweiz verzaubern wollen. Die besonderen Kostüme und einzigartigen Bühnenbilder entstehen unter der Leitung der ukrainischen Theaterkünstlerin Mariia Levytska und wurden speziell für die Compagnie geschaffen. Das Kyiv Classic Ballet unterstützt und fördert insbesondere junge Talente, denen sie die Möglichkeit bieten, ihre Kunst mit den besten Ballettlehrenden sowie auf großen Bühnen stetig zu verfeinern. Auf den Tourneen begleiten die Truppe aber auch immer wieder Stars der aktuellen Ballettszene als Gasttänzerinnen und -tänzer.

Anna Reznichenko brillierte erstmals 2023 während der Schwanensee-Tournee durch Japan in der Doppelrolle der Odette/Odile und eroberte die Herzen des Publikums wie auch der Kritiker im Sturm. Seitdem ist sie Primaballerina des Kyiv Classic Ballet. Reznichenko hat die Staatliche Choreografische Schule in Kyiv absolviert und wurde Solistin des Städtischen Akademischen Theaters für Oper und Ballett für Kinder und Jugendliche in Kyiv sowie Solistin des Operntheaters Kischinau (Moldawien). Sie ist Gewinnerin der Internationalen Ballettwettbewerbe in Charkiw und Kyiv, Ukraine (beide 2021). Sie gilt als technisch versierte wie auch emotional sehr bewegende Ballerina. 
 
Mie Nagasawa - geboren in Japan studierte sie Ballett an einer internationalen Tanzschule. 2005 machte sie ihren Abschluss an der Waganowa-Ballett-Akademie in St. Petersburg, Russland. Von 2005 bis 2010 war sie Solistin am Ukrainischen Nationaltheater Donezk, von 2010 bis 2021 am Akademischen Opern- und Balletttheater Kiew. Sie erhielt 2013 einen Sonderpreis der Jury bei der Korean-International-Ballet-Competition und gewann 2014 den ersten Preis der Estland International Competition. Seit 2021 ist sie Solotänzerin des Kyiv Classic Ballet. Ihre Tourneen führten sie durch Japan, China, die Vereinigten Arabischen Emirate, Spanien, Portugal, Frankreich, die Schweiz, Belgien, die Niederlande, Skandinavien und Deutschland.
 
Denys Nedak wurde in Odessa geboren und absolvierte dort die Staatliche Choreografische Schule sowie anschließend die Ukrainische Tanzakademie Serge Lifar. Bereits während seines Studiums wurde er eingeladen, an der Nationaloper in Kiew zu tanzen. Seit 2008 ist er professioneller Solist und hatte Gastrollen unter anderem am American Ballet Theatre, der National-Oper Finnland, der National-Oper in Norwegen, dem Atlanta Ballett sowie der Wiener Staatsoper. 2011 wurde er als „Verdienter Künstler der Ukraine“ ausgezeichnet. 2025/2026 ist er mit dem Kyiv Classic Ballet auf Tournee.
 
Der Ballettklassiker „Schwanensee"
Wenn sich weiße Schwäne zu zärtlichen Klängen anmutig im Mondlicht drehen und eine verzauberte Prinzessin Erlösung ersehnt, wird die Bühne zum Zauberreich… "Schwanensee" ist eines der berühmtesten und meistaufgeführten klassischen Ballette, komponiert von Peter Iljitsch Tschaikowski. Es erzählt die Geschichte der Prinzessin Odette, die vom Zauberer Rotbart in einen Schwan verzaubert wurde, und des Prinzen Siegfried, der sich in sie verliebt. Die verzauberte Prinzessin und ihre Gefolgschaft von Schwanenmädchen sind nur nachts menschlich und verbringen den Tag in ihrer schwanenhaften Gestalt am See. Siegfried schwört Odette ewige Liebe, um den Bann zu brechen. Rotbart will das nicht zulassen und lässt Siegfried auf einem Ball am Hofe vom „schwarzen Schwan“ Odile verführen, die dieser fälschlich für Odette hält. Diese Verwicklung führt zum dramatischen Endkampf zwischen Siegfried und Rotbart und der Frage, ob die wahre Liebe siegen wird.

Die Schwanensee-Musik von Peter Tschaikowsky ist eine fesselnde Mischung aus leidenschaftlichen Melodien, die die emotionale Tiefe der Handlung widerspiegeln. Das "Schwanenthema" ist besonders bekannt und hat eine ikonische Präsenz. Die Ballett-Choreografien sind voller graziler Bewegungen und anmutiger Pas de Deux, die die zarten und majestätischen Eigenschaften von Schwänen einfangen. Besonders die großen Schwanenbilder des Corps de Ballet, inspiriert von den Flugformationen der Vögel, sind zu einem Markenzeichen des Stücks geworden.
 
Der "Schwanensee" verbindet meisterhaft Musik, Tanz und Dramaturgie zu einem zeitlosen Kunstwerk, das seit Generationen das Publikum fasziniert. Das Werk vereint romantische Elemente mit internationaler Folklore und ist ein Meisterwerk, das sowohl Ballettliebhaber als auch Neulinge in seinen Bann zieht. Die zeitlose Geschichte von Liebe, Verrat und Erlösung macht "Schwanensee" zu einem unvergesslichen Erlebnis für jede/n, die/der in die Welt des Balletts eintauchen möchte.
 

Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie überwww.eventim.de, www.reservix.de und an unseren Ticket-Hotlines 0591 91295-0 und 0591 9144-144 erhältlich.
 
 
Datum:
13.01.2026
Uhrzeit: 20.00 Uhr
Eintrittspreis:
VIP-Ticket:
 ab 49,50 €
auf Anfrage


Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), o.A.