Sie sind hierHome>Veranstaltungen
Externer Veranstalter
Kulturforum Sankt Michael Kati Vehren

Veranstaltungsort
Kulturforum St. Michael Langschmidtsweg 66a
49808 Lingen (Ems)

Preisträger-Revue im Lingener Kulturforum

 

Bunte Show der Nachwuchskünstler aus der Region


Sich auf eine leere Bühne vor großes Publikum zu wagen oder seine Werke zu präsentieren – dazu braucht man nicht nur enormen Mut, sondern auch eine gehörige Portion Talent. Und dass diese jungen Menschen beides besitzen, haben sie im Rahmen der Jugendkulturpreise 2009 und 2012, ausgeschrieben vom Kulturforum Sankt Michael und der emco group Lingen, bereits unter Beweis gestellt: Sie wurden unter vielen Einsendungen von einer Fachjury ausgewählt und ausgezeichnet. Aber was ist heute? Singen, tanzen, musizieren und zeichnen sie noch, die Talente aus der Region? Das wollen wir herausfinden und lassen die jungen Künstler aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim noch einmal zu Wort kommen – und natürlich Kostproben ihres Könnens zeigen!

In einer rasanten Show entführen die Preisträger die Zuschauer in ihre Welt – die Welt der Musik, der Fotografie und Gemälde, der Akrobatik und des Schauspiels. So erwartet das Publikum am 23. Mai ein wahrhaft buntes und vielfältiges Programm von jungen, kreativen Menschen – eben von den Talenten unserer Region!

Und durch den Abend führt eines von Ihnen: Musiktheatermacher und Allrounder Tom Wolf übernimmt neben der künstlerischen Leitung die Moderation der Revue. Die Jury attestierte dem jungen Entertainer bei der Preisverleihung 2009 großes Potenzial und die Gabe, Menschen zu begeistern. Neben ihm werden unter anderem die Lingener Band King`s Casket, Anna Wassenberg (Violine), Julia Hermanski (Klavier), Sopranistin und Showtalent Sarah Bouwers oder die junge Fotografin Hong Truc Vy Pham auf der Bühne der ehemaligen Kirche stehen. Akrobatisch wird es mit Rica und Lea Bruns aus Haren (Luftring) sowie Thomas Michel und Milan Bunk.

Aber am Gala-Abend wird nicht nur auf die vergangenen Preisverleihungen geblickt, sondern es fällt auch der Startschuss für die Bewerbungen zum dritten Jugendkulturpreis „Talente 2015“. Die früheren Preisträger geben interessierten Jugendlichen nach der Show gern Auskunft, erzählen von ihren Erfahrungen und zeigen Chancen auf!

Tickets:
Vorverkauf 15,00 € (ermäßigt 10,00 €)
Abendkasse 17,00 € (ermäßigt 12,00 €)

LWT Lingen, Neue Straße 3a, 49808 Lingen (Ems), (0591) 9144-144, VVV Nordhorn, Firnhaberstraße 17, 48529 Nordhorn, (05921) 80390.


Weiterführende Infos:

Rebecca Wolbeck (Tanz), Jg. 1992, Lingen (Ems)
Für sie begann alles im TPZ: Mit fünf Jahren zog Rebecca Wolbeck hier zum ersten Mal die Ballettschuhe an und tanzte sich bis an die Fontys Hogeschool voor de Kunsten in Tilburg. Hier studiert sie seit 2011 Tanz, nachdem sie zuvor ein Jahr bei „Rebeltanz“ in Münster Erfahrungen in Ballett, Jazz und Modern Dance sammeln konnte. 2012 wurde ihr ausdrucksstarker und technisch ausgereifter Tanz von der Jury mit dem Gewinn des Jugendkulturpreises gewürdigt. Am 23. Mai wird Rebecca von Tilberg nach Lingen eilen, um mit den anderen Preisträgern das Abendprogramm der Revue zu gestalten.

Lennart Foppe (Bildende Kunst), Jg. 1991, Lingen (Ems)
http://lennartfoppe.tumblr.com
Im Bereich Bildende Kunst hat bei „Talente 2012“ u.a. der Lingener Lennart Foppe mit seinem zeitgenössischen Cross Over verschiedener Materialien und künstlerischer Formen überzeugt. So lobte die Jury, dass sich der damals 21-Jährige gekonnt durch Malerei, Collage und Produktdesign bewegte und dabei Motive aus Werbung und Popkultur mit Comic-Elementen und Illustrationen verband. Was der Kommunikationsdesign-Student heute macht und wie er sich künstlerisch entwickelt hat, wird er bei der Preisträger-Revue zeigen.

Sarah Bouwers (Gesang), Jg. 1986, Emlichheim
http://www.sarahbouwers.com/www.sarahbouwers.com/Bio.html (siehe Biografie)

Julia Hermanski (Klavier), Jg. 1992, Wietmarschen-Lohne
Julia Hermanski dürfte vielen „Wiederholungsbesuchern“ des Kulturforums bekannt sein, stand sie doch nach dem Talentewettbewerb 2009 im Rahmen zweier weiterer Konzerte auf unserer Bühne. Die junge Pianistin aus Wietmarschen-Lohne hat konsequent ihren künstlerischen Weg verfolgt: Mit fünf Jahren begann der Klavierunterricht in Lingen bei Carmelo Reggiani, worauf bald die Förderung an der Musikhochschule Hannover sowie viele Wettbewerbe und Meisterkurse folgten. Derzeit studiert die heute 22-Jährige „Soloklavier“ an der Kölner Hochschule für Musik. Zur Revue wird Julia wieder am Flügel des Kulturforums sitzen und ein Werk von Schubert zum vielfältigen Abendprogramm beisteuern!

Tom Wolf (Moderation), Jg. 1989, Nordhorn
www.musical-gerneration.de / http://www.tomwolf-events.de

Hong Vy Truc Pham (Fotografie), Jg. 1992, Papenburg
http://www.einfachvy.daportfolio.com
Die junge Fotografin räumte gleich zwei Jugendkulturpreise in der Kategorie Bildende Kunst ab: 2009 wurde sie mit dem 3. Platz geehrt, 2012 in Anbetracht ihrer immensen künstlerischen Entwicklung mit dem 2. Platz. Aber das sind nicht die einzigen Bestätigungen ihres Talentes. 2011 wurde sie eingeladen, eines ihrere Werke für Amnesty International zu versteigern, einige ihrer Fotografien zierten Magazine und die Vogue Italia Webseite kürte ihr Foto „Voices in my Head“ zum Photo of the Day.

Rica und Lea Bruns (Akrobatik), Jg. 1999, Haren (Ems)
Musik ist nicht das einzige, was die Revue am 23.05. zu bieten hat. Denn mit Rica und Lea Bruns wird es akrobatisch – und die Zwillinge aus Haren wollen hoch hinaus: Im Luftring stellen sie ihre Körperbeherrschung unter Beweis und bescheren den Zuschauern eine zauberhafte Show. Neben der Luftakrobatik sind die beiden 14-Jährigen auch auf dem Boden, dem Seil und dem Air-Track zuhause. Erproben konnten sie sich auf diesen Gebieten in den letzten Jahren immer wieder bei Auftritten mit der „Zirkuswelt Haren“ und natürlich beim Training mit Waldemar Michel. Wir freuen uns, die beiden bei der Revue auf der Bühne zu sehen!

Anna Wassenberg (Violine), Jg. 2000, Lünne
Anna Wasserberg ist heute (mit 13 Jahren) Jungstudentin an der Musikhochschule für Musik und Theater in Rostock. Begonnen hat alles jedoch vor gar nicht allzu langer Zeit im beschaulichen Lünne. An der Musikschule des Emslandes erhielt sie mit 4 Jahren ihren ersten Geigenunterricht, bevor bald der Wechsel in die Klasse von Josien le Counter (Groningen) folgte. Seit 2009 nahm Anna zudem an mehreren Wettbewerben teil und so gesellte sich 2012 der Jugendkulturpreis zu anderen Auszeichnungen, u.a. im Rahmen von „Jugend musiziert“ oder des „Florian-Meierott-Wettbewerbs“. Wie sie sich seit ihrem letzten Auftritt im Kulturforum weiterentwickelt hat, zeigt sie im Rahmen der Preisträger-Revue!

King`s Casket (Band)
http://www.kingscasket.de
King`s Casket sind am 23.05. mit von der Partie! Chris, Patrick, Maik, Jan und Jonas werden bei der Preisträger-Revue Rede und Antwort stehen und natürlich live spielen! Die fünf Jungs aus Lingen haben 2012 in der Sparte Musik abgeräumt dank ihres „erstklassigen Grooves“ und ihres „vielseitigen Repertoires“, so die Jury. Die Band mixt gekonnt Rock und Pop mit etwas Funk, Blues und Jazz, streut mal A Capella-Songs mit ein oder experimentiert mit Rap. So bieten sie mit ihren vielen eigenen Songs und ausgesuchten Cover-Titeln für jeden etwas und reißen garantiert mit!

Thomas Michel (Akrobatik), Jg. 1995, Haren (Ems)
Der junge Harener widmet sich seit seinem 4. Lebensjahr der Akrobatik, der Clownerie und im Speziellen der Äquilibristik, der Kunst des Gleichgewichthaltens auf Gegenständen. Wie man auf die Äquilibristik kommt? Wenn man einen professionellen Zirkus-Künstler zum Vater hat, ist das Talent wohl einfach in die Wiege gelegt!

Milan Blunk (Akrobatik), Jg. 1994, Thuine
Neben seiner Lieblingsdisziplin, dem Diabolospiel, gehören Jonglieren und Einradfahren zu seinen künstlerischen Fertigkeiten, die er in internationalen Zirkuscamps und –workshops erwerben konnte. Beeindruckt haben die Jury bei der Preisverleihung 2009 vor allem die Lockerheit und der Charme, mit denen er schwierigste Nummern präsentierte.

Constanzia Schumacher, Jg. 2002, und Sophie Emmler, Jg. 2001 (Klavier), Nordhorn
Die beiden jungen Pianistinnen aus Nordhorn wurden 2013 ausgezeichnet für ihr Duo-Spiel, das die Jury über das technische Können hinaus vor allem durch das perfekt aufeinander abgestimmte Spiel begeisterte. Aber auch in Rahmen einiger Regional- und Landeswettbewerbe von „Jugend musiziert“ konnten die beiden überzeugen.

Eine Veranstaltung des Kulturforum Sankt Michael e.V. und der emco Group Lingen. Kulturforum Sankt Michael, Langschmidtsweg 66a, Lingen (Ems), www.kulturforum-lingen.de

 

Datum: Freitag, 23. Mai 2014
Uhrzeit: 20.00 Uhr
Eintrittspreis: Kartenpreis:
Vorverkauf 15,00 € (ermäßigt 10,00 €)
Abendkasse 17,00 € (ermäßigt 12,00 €)

Tickets/Kartenverkauf:
LWT Lingen, Neue Straße 3a, 49808 Lingen (Ems), (0591) 9144-144
VVV Nordhorn, Firnhaberstraße 17, 48529 Nordhorn, (05921) 80390
oder im online-Ticketshop.


Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), o.A., Kulturforum St. Michael, Kulturforum St. Michael, Kulturforum St. Michael, Kulturforum St. Michael