Externer Veranstalter St. Bonifatius Kirchengemeinde Burgstraße 21 c Tel. 0591 964972-0 |
Veranstaltungsort St. Bonifatiuskirche Burgstraße 21 a 49808 Lingen (Ems) |
"Petite Messe Solennelle" G. Rossini
Gesamtleitung KMD Joachim Diedrichs, Lingen

Mit Mitte Zwanzig kam Diedrichs direkt nach Beendigung seines Studiums an der Musikhochschule Detmold nach Lingen und trat hier seine erste Stelle als Nachfolger von Eberhard Bonitz als Kirchenmusiker an St. Bonifatius an. Viele wichtige Werke der Kirchenmusik hat er gemeinsam mit dem Chor St. Bonifatius zur Aufführung gebracht. Als krönenden Schlusspunkt präsentiert er nun mit dem Chor, dem Concertino Lingen, Bläsern der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und Heiko Holtmeier an der Orgel die zweite große kirchenmusikalische Schöpfung Rossinis aus dem Jahr 1863. Der für seine zahlreichen Opern bekannte Komponist schrieb die Messe mit über 70 Jahren für die Einweihung der Privatkapelle eines befreundeten Pariser Adeligen.

Ähnlich wie die von ihm geliebten Komponisten Haydn und Mozart sah Rossini keinen Grund, warum geistliche Musik reumütig und ernst sein sollte. Denkt man z. B. an das gewaltige und ernste "Deutsche Requiem", etwa zeitgleich von Johannes Brahms komponiert, so ist Rossinis Messe geradezu das Gegenteil dieser Art von Musik. Dem gefürchteten zeitgenössischen Kritiker Eduard Hanslick schrieb er denn auch auf die Frage nach seiner Messe: "Das ist keine Musik für euch Deutsche. Meine heiligste Musik ist doch immer nur semi-seria".
Die Solopartien des Werkes werden in gewohnt gekonnter Art von den in Lingen mittlerweile seit Jahren geschätzten Solisten Martina Rüping (Sopran), Bettina Denner (Alt), Andreas Post (Tenor) und Thomas Laske (Bariton) übernommen.
Eintrittskarten für Diedrichs letztes Chorkonzert gibt es zum Preis von 26 € (Mittelschiff) und für 22 € (Seitenschiffe) in der Tourist-Info der LWT, telefonisch unter 0591/ 9144-144 und an der Abendkasse.
Die Solopartien des Werkes werden in gewohnt gekonnter Art von den in Lingen mittlerweile seit Jahren geschätzten Solisten Martina Rüping (Sopran), Bettina Denner (Alt), Andreas Post (Tenor) und Thomas Laske (Bariton) übernommen.
Eintrittskarten für Diedrichs letztes Chorkonzert gibt es zum Preis von 26 € (Mittelschiff) und für 22 € (Seitenschiffe) in der Tourist-Info der LWT, telefonisch unter 0591/ 9144-144 und an der Abendkasse.
Datum: | Sonntag, 29. April 2018 |
Uhrzeit: | 20:00 Uhr |
Eintrittspreis: |
28 € Mittelschiff
22 € Seitenschiff
|
Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), Chor St. Bonifatius, Chor St. Bonifatius_Joachim Diedrichs