Sie sind hierHome>Veranstaltungen
Externer Veranstalter
Emslandmuseum Lingen Dr. Andreas Eiynck
Burgstraße 28 b
Lingen (Ems)
Tel. 0591 47601
Veranstaltungsort
Emslandmuseum Lingen Burgstraße 28 b
49808 Lingen (Ems)
Tel. 0591 47601

Mit der Emsfähre MehrLi die Flusslandschaft erleben

 

Naturführung in Mehringen und Listrup

 
Eine Naturführung mit der Emsfähre MehrLi in die Naturschutzgebiete und den Klimaschutzwald in der Emsschleife bei Listrup gibt es am Sonntag (2.9., 15-17 Uhr) für alle Interessierten. Landschaftsökologin Maike Hoberg von der Naturschutzstiftung Emsland und Dr. Andreas Eiynck vom Emslandmuseum informieren vor Ort über Natur, Geschichte und Landschaft an einem der schönsten Abschnitte des Emslaufes. Start ist um 15 Uhr am Parkplatz des bekannten Bauerncafes In‘t Hürhus im Emsbürener Ortsteil Mehringen.

Das Emstal hat viel zu bieten. Natur und Landschaft, Mythen und Geschichte bilden hier eine einzigartige Flusslandschaft, die nicht nur in den Sommermonaten ihre Reize hat. Durch die große Dynamik des Flusses mit häufigen Hochwassern hat sich die Ems hier in ihrer flachen Talniederung immer neue Flussläufe geschaffen. Zurück blieben Altarme und Anspülung, die früher häufig als Burggräben und Befestigungsanlagen gedeutet wurden. Die „Mehringer Burg“ und der „Borgel Hörst“ sind solche sagenhaften Stätten ebenso wie der Mehringer Wald, in dem einst Räuber und ein Raubritter gehaust haben sollen.
 

Mit der Emsfähre Meh-Li geht es von Mehringen aus hinüber in die Emsschleife auf der Listruper Seite. In weiten Bögen nimmt der Fluss hier seinen Weg durch das flache Gelände. Für den Naturschutz sind diese Talauen an den Ufern der Ems besonders wertvolle Lebensräume. Daher hat die Naturschutzstiftung hier in den letzten Jahren viele Flächen erworben, die nun zu unterschiedlichen Biotopen entwickelt werden. Dazu gehören nicht nur die Niederungen entlang der Ems, sondern auch Magerrasenflächen, für die das Bundesumweltministerium wegen ihrer großen ökologischen Bedeutung ein eigenes Fördergramm aufgelegt hat. Vor Ort können die Teilnehmer vergleichen, wie artenreich und vielfältig ein Magerrasen im Vergleich zu anderen Grasflächen ist. Viele seltenen und bedrohte Pflanzen und Insekten finden hier ihren Lebensraum. Auch ein Klimaschutzwald wurde hier angepflanzt.
Treffpunkt und Endpunkt der rund zweistündige Exkursion ist der Parkplatz am Café In’t Hürhus in Mehringen 19a. Wer möchte, kann nach dem rund 5 Kilometer langen Rundgang noch im Café einkehren. Tickets gibt es vor Ort für 4 Euro pro Person, Familientickets für 10 Euro.
 
Datum: 02.09.2018
Uhrzeit: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Eintrittspreis: 4 €, Familienticket 10 €


Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), o.A., o.A.