Externer Veranstalter Emslandmuseum Lingen Dr. Andreas Eiynck Burgstraße 28 b Lingen (Ems) Tel. 0591 47601 |
> E-Mail > WebSite |
Veranstaltungsort Emslandmuseum Lingen Burgstraße 28 b 49808 Lingen (Ems) Tel. 0591 47601 |
> E-Mail |
Leben hinter Wall und Graben
Die Tradition der Festungsstädte

Die sternförmige Idealform jeder Festung setzte neue Maßstäbe für die bauliche Entwicklung der Städte, die Wasserversorgung der Gräben veränderte den Naturraum im Umland. Unter den Wällen und dem unbebauten Vorgelände verschwanden große Flächen mit Gärten, Äckern und Weiden.
Die Erfordernisse des Militärs, die Versorgung der Truppen mit Essen und Trinken, Kleidung und Ausrüstung gab vielen Bürgern Arbeit und Einkommen. Doch bei Belagerungen stockte das wirtschaftliche Leben.
Durch Beschuss, Brand und Plünderungen verloren viele Bürger ihr Vermögen, manche gar ihr Leben.

Lingen und Coevorden sind zwei typische Festungsstädte, die einst die deutsch-niederländische Grenze und wichtige Verkehrswege zwischen Deutschland und den Niederlanden kontrollierten.
Die Spuren Traditionen der Festungszeit sind in beiden Städten bis heute lebendig – im Stadtbild, im Festbrauchtum und in der Erinnerung. Sie sind ein wichtiger Bestandteil ihres kulturellen Erbes.

Datum: | 17.02.2019 bis 13.10.2019 |
Uhrzeit: | 14.30 Uhr - 17.30 Uhr |
Eintrittspreis: | 4,00 €, Kinder 2,00 €, Familienticket 10,00 € |
Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), o.A., o.A., o.A.