Externer Veranstalter Kunstverein Lingen e. V. Meike Behm Kaiserstraße 10a Lingen (Ems) Tel. 0591 59995 |
> WebSite |
Veranstaltungsort Kunsthalle Kaiserstraße 10a 49809 Lingen (Ems) |
> WebSite |
Kunsthalle Lingen: Alexander Wolff

Mit diesen Fragen setzt sich Alexander Wolff in seinen Arbeiten auseinander und berührt dabei oft Aspekte aus den Bereichen Ornament und Muster. Für die Kunsthalle Lingen wird in Korrespondenz mit neuen Tafelbildern ein eigens für die Ausstellung entstehendes Wandbild realisiert.
Alexander Wolff wurde 1976 in Osterburg geboren und lebt in Berlin. Er absolvierte sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und der Städelschule in Frankfurt am Main.
Arbeiten von Alexander Wolff wurden u.a. in der Kunsthalle Nürnberg, der Kestnergesellschaft Hannover , dem Künstlerhaus Graz und im Portikus in Frankfurt am Main gezeigt, sowie in Einzelausstellungen im Westfälischen Kunstverein Münster, der Overbeck-Gesellschaft in Lübeck, in der Galerie Mezzanin, Wien, der Galerie Federico Bianchi, Mailand und der Galerie Natalia Hug in Köln präsentiert.
Für die Kunsthalle Lingen hat Alexander Wolff eine ortsspezifische Arbeit entwickelt, die sich mit vorgefundenen Eigenheiten auseinandersetzt und hierauf Bezug nimmt. Einerseits entsteht für die Kunsthalle Lingen ein neues Wandbild, das die Besucherinnen und Besucher über einen Treppenturm und eine Gerüst-Plattform begehen können. Die Komposition nimmt die architektonische Zweigeteiltheit der Halle zum Thema und macht sie zu einem durchgängigen Bild. Durch die Möglichkeit der Ausstellungsbesucher, in das Bild hineinzugehen, werden sie selbst zu einem aktiven Teil der Ausstellung.
Ferner leben für den Zeitraum der Ausstellung in der Kunsthalle vier Zuchttauben, die die Besucher aus erhöhter Perspektive beobachten können. Für die Tauben steht im Raum ein Taubenhaus, das von Insassen der JVA Lingen in Zusammenarbeit mit Insassen der JVA Lingen Abteilung Damaschke gebaut und gestaltet wurde.
Weiterhin präsentiert Alexander Wolff eine neue Serie von 14 Leinwandbildern. Diese werden zum einen Teil in der der Kunsthalle gegenüber liegenden Justizvollzugsanstalt ausgestellt, wo sie nur von den Inhaftierten bzw. vom Gefängnispersonal gesehen werden. Sieben weitere Werke werden zeitgleich im Ausstellungsraum der Abteilung Damaschke der JVA Lingen ausgestellt, gemeinsam mit Werken, die von dortigen Insassen gefertigt wurden. Der dortige Teil der Ausstellung kann jeweils mittwochs von 17 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung mit Herrn Helming unter T. 0591 – 61 00 780 besucht werden.
Zur Eröffnung am Freitag, 5. September 2014 fährt um 20, 21 und 22 Uhr ein Shuttlebus von der Kunsthalle zur Abteilung Damaschke und zurück.
Die Ausstellung von Alexander Wolff wird in Kooperation mit der JVA Lingen und der JVA Lingen Abteilung Damaschke realisiert. Die Ausstellung wird großzügig unterstützt durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die Sparkasse Emsland.
Weitere Unterstützung erfolgt durch die Firmengruppe Nietiedt. Allen dankt die Kunsthalle Lingen sehr. Ebenfalls danken wir dem Land Niedersachsen, dem Landkreis Emsland, der Stadt Lingen (Ems), der Kulturstiftung Heinrich Kampmann und der BP Lingen für die Förderung der Ausstellung.
Alexander Wolff wurde 1976 in Osterburg geboren und lebt in Berlin. Er absolvierte sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und der Städelschule in Frankfurt am Main.
Arbeiten von Alexander Wolff wurden u.a. in der Kunsthalle Nürnberg, der Kestnergesellschaft Hannover , dem Künstlerhaus Graz und im Portikus in Frankfurt am Main gezeigt, sowie in Einzelausstellungen im Westfälischen Kunstverein Münster, der Overbeck-Gesellschaft in Lübeck, in der Galerie Mezzanin, Wien, der Galerie Federico Bianchi, Mailand und der Galerie Natalia Hug in Köln präsentiert.
Für die Kunsthalle Lingen hat Alexander Wolff eine ortsspezifische Arbeit entwickelt, die sich mit vorgefundenen Eigenheiten auseinandersetzt und hierauf Bezug nimmt. Einerseits entsteht für die Kunsthalle Lingen ein neues Wandbild, das die Besucherinnen und Besucher über einen Treppenturm und eine Gerüst-Plattform begehen können. Die Komposition nimmt die architektonische Zweigeteiltheit der Halle zum Thema und macht sie zu einem durchgängigen Bild. Durch die Möglichkeit der Ausstellungsbesucher, in das Bild hineinzugehen, werden sie selbst zu einem aktiven Teil der Ausstellung.
Ferner leben für den Zeitraum der Ausstellung in der Kunsthalle vier Zuchttauben, die die Besucher aus erhöhter Perspektive beobachten können. Für die Tauben steht im Raum ein Taubenhaus, das von Insassen der JVA Lingen in Zusammenarbeit mit Insassen der JVA Lingen Abteilung Damaschke gebaut und gestaltet wurde.
Weiterhin präsentiert Alexander Wolff eine neue Serie von 14 Leinwandbildern. Diese werden zum einen Teil in der der Kunsthalle gegenüber liegenden Justizvollzugsanstalt ausgestellt, wo sie nur von den Inhaftierten bzw. vom Gefängnispersonal gesehen werden. Sieben weitere Werke werden zeitgleich im Ausstellungsraum der Abteilung Damaschke der JVA Lingen ausgestellt, gemeinsam mit Werken, die von dortigen Insassen gefertigt wurden. Der dortige Teil der Ausstellung kann jeweils mittwochs von 17 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung mit Herrn Helming unter T. 0591 – 61 00 780 besucht werden.
Zur Eröffnung am Freitag, 5. September 2014 fährt um 20, 21 und 22 Uhr ein Shuttlebus von der Kunsthalle zur Abteilung Damaschke und zurück.
Die Ausstellung von Alexander Wolff wird in Kooperation mit der JVA Lingen und der JVA Lingen Abteilung Damaschke realisiert. Die Ausstellung wird großzügig unterstützt durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die Sparkasse Emsland.
Weitere Unterstützung erfolgt durch die Firmengruppe Nietiedt. Allen dankt die Kunsthalle Lingen sehr. Ebenfalls danken wir dem Land Niedersachsen, dem Landkreis Emsland, der Stadt Lingen (Ems), der Kulturstiftung Heinrich Kampmann und der BP Lingen für die Förderung der Ausstellung.
Datum: | 06.09.2014 bis 26.10.2014 |
Uhrzeit: | Di bis Fr 10 bis 17 Uhr Do 02.10.2014 10 bis 23.00 Uhr Sa und So 11 bis 17 Uhr Mo geschlossen |
Eintrittspreis: | 3 Euro / 1,50 ermäßigt € |
Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), o.A.