Externer Veranstalter Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Bezirksverein Osnabrück-Emsland e.V. Postfach 4228 Osnabrück |
> E-Mail |
Veranstaltungsort IT-Zentrum Lingen Kaiserstraße 10b 49809 Lingen (Ems) |
> E-Mail |
"Knoff-Hoff-Vater" Dr. Bublath im IT-Zentrum
"Wege aus der Energie- und Klimakrise?"

Am Sonnabend, dem 24. Mai lädt der Lenkungskreis Emsland des VDI ins IT-Zentrum in die Kaiserstraße 10b in Lingen ein. Ab 16 Uhr werden dort Kunst und Technik gemäß dem Motto der Themenwoche und passend zur Knoff-Hoff-Show miteinander verwoben. Die CampusKapelle übernimmt den Part „Kunst“ und spielt eine bunte Mischung aus Evergreens, Oldies, Balladen, Blues, Rock und allem was Spaß macht, während Dr. Bublath um 17 Uhr zunächst den Vortrag "Wege aus der Energie- und Klimakrise?" halten wird. „Der Vortrag von Dr. Bublath hat nicht ohne Grund ein Fragezeichen im Titel, denn wir wollen mit ihm und regionalen Experten über diese Wege diskutieren“, erläutert Andreas Paschke, ebenfalls Mitglied im VDI Lenkungskreis Emsland.
Auf dem Podium werden sich neben dem Wissenschaftler aus München noch Prof. Dr. Matthias Reckzügel, Professor für innovative Energiesysteme an der Hochschule Osnabrück, Dr. Bernhard Bendick, Spezialist für Kritikalitätssicherheit bei der Advanced Nuclear Fuels GmbH Lingen, Dr. Stefan Nykamp von der Westnetz GmbH, Technik-Center Netzspeicher/Netzplanung, Regionalzentrum Ems-Vechte in Bad Bentheim sowie Peter Lüttel, Geschäftsführer des Cafés am Markt in Lingen und passionierter Anwender regenerativer Energien den Fragen des Publikums stellen. Durch den Abend führt Mario Köhne, bekannt vom Radiosender Ems-Vechte-Welle.
Die Veranstaltung im IT-Zentrum gehört in die Themenwoche „Kunst begegnet Technik“ vom 19. bis 27. Mai.
Eintrittskarten für die Veranstaltung in Lingen können an der Abendkasse oder in der Geschäftsstelle der Lingener Tagespost, Schlachterstr. 6-8 zum Preis von 10,00 Euro, bei Vorlage der EL Card für 8,00 Euro, ermäßigt für Schüler und Studenten für 5,00 Euro erworben werden.
Datum: | 24.05.2014 |
Uhrzeit: | 17:00 Uhr (Einlass 16.00 Uhr) |
Eintrittspreis: |
10,00 € / ermäßigt 5,00 € (Ermäßigung für Schüler und Studenten bis 30 Jahre)
Karten sind in den Geschäftsstellen der NOZ erhältlich.
Besitzer der EL-Card erhalten einen Rabatt von 2,00 €
|
Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), Agenturfoto