Externer Veranstalter Lingener Rudergesellschaft von 1923 e.V. Am Alten Friedhof 1 Lingen (Ems) |
> E-Mail > WebSite |
Veranstaltungsort LRG-Bootshaus am Dortmund-Ems-Kanal Am Alten Friedhof 1 49808 Lingen (Ems) |
Drachenbootrennen für Jedermann
11. LRG-Drachenboot-Cup - Es geht wieder los!

Noch ist es draußen kalt und ungemütlich und die Drachenboote befinden sich noch im Winterlager. Doch die Vorbereitungen zum 11. LRG-Drachenboot-Cup am 13. Juni 2015 sind im vollen Gange.
Unter dem Motto „gemeinsam in einem Boot“ lädt die Lingener Rudergesellschaft (LRG) Firmen, Vereine, Schulen, Organisationen und Freundeskreise aus dem Lingener Umland zu einem sportlichen Wettkampf auf dem Dortmund-Ems-Kanal ein. Ein außergewöhnliches und nachhaltiges Team-Erlebnis für alle Teilnehmer versprechen die Organisatoren des Drachenboot Cups.
Wer Drachenboot fährt muss keinen Leistungssport betreiben. Dabei sein kann jeder, egal ob Anfänger oder erfahrener Paddler. Eine Altersbegrenzung gibt es hierbei nicht. Routinierte Steuerleute weisen das maximal 18-köpfige Team in die richtige Paddeltechnik ein und leiten die Trainingseinheiten auf dem Wasser. Nach dem Training besteht für die Teams die Möglichkeit, des gemütlichen Zusammensitzens bei Bier und Bratwurst.
Einen Tag lang kämpfen dann die Teams miteinander, fiebern um Platz und Zeiten und feiern abends gemeinsam auf der Drachenbootparty. Neben fairem Sport steht der Spaß bei dieser Veranstaltung im Vordergrund. So wird das Team mit dem größten Spaßfaktor bzw. besten Kostüm wie immer mit einemTeampreis geehrt.
Unter dem Motto „gemeinsam in einem Boot“ lädt die Lingener Rudergesellschaft (LRG) Firmen, Vereine, Schulen, Organisationen und Freundeskreise aus dem Lingener Umland zu einem sportlichen Wettkampf auf dem Dortmund-Ems-Kanal ein. Ein außergewöhnliches und nachhaltiges Team-Erlebnis für alle Teilnehmer versprechen die Organisatoren des Drachenboot Cups.
Wer Drachenboot fährt muss keinen Leistungssport betreiben. Dabei sein kann jeder, egal ob Anfänger oder erfahrener Paddler. Eine Altersbegrenzung gibt es hierbei nicht. Routinierte Steuerleute weisen das maximal 18-köpfige Team in die richtige Paddeltechnik ein und leiten die Trainingseinheiten auf dem Wasser. Nach dem Training besteht für die Teams die Möglichkeit, des gemütlichen Zusammensitzens bei Bier und Bratwurst.
Einen Tag lang kämpfen dann die Teams miteinander, fiebern um Platz und Zeiten und feiern abends gemeinsam auf der Drachenbootparty. Neben fairem Sport steht der Spaß bei dieser Veranstaltung im Vordergrund. So wird das Team mit dem größten Spaßfaktor bzw. besten Kostüm wie immer mit einemTeampreis geehrt.
In diesem Jahr hat die LRG ein besonderes Angebot für alle, die den Drachenbootsport einmal ausprobieren möchten. So wird die Möglichkeit für Einzelpersonen gegeben, als Mitglied des LRG-Drachenbootteams, aktiv am 11. LRG-Drachenboot-Cup teilzunehmen.
Die aktuellen Ausschreibungs- und Meldeunterlagen sowie alle Infos zum Drachenbootsport und zum Drachenboot-Cup sind auf der Internetseite www.lingener-rg.de/drachenbootpaddeln zu finden oder können per Mail an drachenboot@lingener-rg.de angefragt werden.
Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), Lingener Rudergesellschaft von 1923 e.V.