Veranstalter Fachdienst Kultur der Stadt Lingen Baccumer Straße 20 Lingen (Ems) Tel. 0591 9144-412 |
> E-Mail |
Veranstaltungsort Theater an der Wilhelmshöhe Willy-Brandt-Ring 44 49808 Lingen (Ems) Tel. 0591 9660108 |
Bodo Wartke
"König Ödipus" im Lingener Theater

Der dramaturgisch starke und spannende Stoff ließ Bodo Wartke nicht mehr los. Sein Mitgefühl für die Figuren, die versuchen ihrem Schicksal zu entrinnen, und die Faszina-tion an der zwangsläufigen Tragik des Dramas bewogen ihn über die Jahre weiter an seiner eigenen Textfassung zu arbeiten.
Und so bringt Bodo Wartke nun nach 15jähriger Entwicklung den ganzen König Ödipus auf die Bühne. In seiner Bearbeitung als Solo-Theater wird aus dieser griechischen Tragödie nach Sophokles – lähmende Erinnerung an so manch‘ verstaubte Deutsch-stunde – ein musikalischer, kurzweiliger, frech und intelligent präsentierter Klassiker, der das Publikum mitreißt, der die Laune und das Bildungsniveau schlagartig hebt.
Bodo Wartke schafft es in 100 Minuten, 11 Szenen, 6 Liedern und mit nur neun Requi-siten – darunter eine Schirmmütze, eine Handpuppe, eine Sonnenbrille, ein Schwert, ein Cajón und ein Klavier sowie den typischen Wartke-Zutaten – intelligente Wortspiele und elegante Reimkaskaden – den 14 handelnden Personen der Tragödie Leben ein-zuhauchen ohne die Glaubwürdigkeit der Geschichte mit seiner humorvollen Adaption zu untergraben.
Ödipus, Sohn des Laios, König von Theben, der unwissend seinen eigenen Vater tötet. Und später, als Belohnung dafür, dass er Theben von der Sphinx befreit, Iokaste, die Witwe des Königs und damit seine eigene Mutter, zur Ehefrau erhält.
Das Publikum kann am Ende dieser kurzweiligen Aufführung, deren dramatische Ab-gründe und komödiantischen Höhen Bodo Wartke mit viel Gespür auslotet, des Laios’ Entsetzen auf die unschuldige Frage von Iokaste „Wat haste?“ mit amüsiertem Gruseln nachempfinden. Für die Zitate aus Rumpelstilzchen und Macbeth allerdings lohnt sich genaues Hinhören.
Wenn Bodo Wartke klassische Bildungsinhalte verständlich selbstverständlich präsen-tiert, authentisch, augenzwinkernd und ohne den didaktisch-pädagogischen Zeigefin-ger, fühlt man sich im besten Falle angeregt, der Neugier nachzugeben und den ein oder anderen Klassiker aus dem Regal zu nehmen. Und so bietet der Klavierkabarettist mit seiner Fassung des König Ödipus einen barrierefreien Einstieg in einen zu Recht berühmten Sagenstoff, nicht nur für Schüler und Studenten.
Karten gibt es in der Touristeninformation,Telefon 0591 9144-144 oder im Online-Ticketverkauf.
Datum: | 06.10.2012 |
Uhrzeit: | 20.00 Uhr - 22.15 Uhr |
Eintrittspreis: |
Vorverkauf: 25,00 € / 22,00 € / 19,00 €
Abendkasse: 27,00 € / 24,00 € / 21,00 €
|
Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), o.A.