Externer Veranstalter Ludwig-Windthorst-Haus Gerhard-Kues-Straße 16 Lingen (Ems) Tel. 0591 6102-0 |
> E-Mail > WebSite |
Veranstaltungsort Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) Gerhard-Kues-Straße 49808 Lingen (Ems) Tel. 0591 6102-0 |
Ausstellung: Römische Augenblicke
Fotografien und Videos von Christoph Brech im Ludwig-Windthorst-Haus

Die Ausstellung wird am 15. August um 19:30 Uhr eröffnet.
Ablauf
- Musik (Tobias Bako, Klavier, und Kai Liedtke, Saxophon)
- Begrüßung: Dr. Michael Reitemeyer
- Musik
- Christoph Bech und Christiane Hoffmans im Gespräch
- Musik
- Gang durch die Ausstellung
Über die Referenten
Christoph Brech, geboren 1964 in Schweinfurt, studierte nach Gärtnerlehre und Zivildienst von 1989 bis 1995 Malerei und Grafik an der Akademie der Bildenden Künste in München. Video-Kunst steht – neben Fotografie und Installationen – im Vordergrund seines künstlerischen Schaffens. Brech konzentriert sich auf die Themen Zeit, Übergang und Erinnerung. Ihn interessieren z.B. Musik und die Möglichkeit ihrer Visualisierung. Dazu hat er mit verschiedenen Sängern und Dirigenten gearbeitet. Brech erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise: So war er 2003/2004 Artist in Residence in Montréal. Zusammen mit der Architektin Nicola Borgmann bekam er 2011 den Zuschlag für die erste und bisher einzige Videoarbeit für ein Kunst-am-Bau-Projekt in den Gebäuden des Deutschen Bundestags. 2018 erhielt er den Kunstpreis Berlin in der Sektion Film- und Medienkunst. Außerdem ist er Ehrengast beim Centro Tedesco di Studi Veneziani. Christoph Brech lebt in München.
Dr. Christiane Hoffmans, geboren in Aachen, studierte Kunstgeschichte, Baugeschichte und Germanistik in Aachen, München und Witten-Herdecke. Für DIE WELT, WELT am Sonntag und das Magazin BLAU arbeitet sie als Kulturredakteurin. Sie Autorin mehrerer Bücher, unter anderem über Joseph Beuys und Otto Piene.
Datum: | 15.08.2018 - 28.09.2018 |
Uhrzeit: | Ausstellungseröffnung am 15.08.2018 um 19:30 Uhr |
Eintrittspreis: | Kostenlos |
Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), Christoph Brech