15. Internationales Fest der Puppen

„Just Puppets“ ist das Motto des 15. Internationalen Festes der Puppen vom 21. bis 25. September 2011. Das Theaterpädagogische Zentrum der Emsländischen Landschaft e.V. veranstaltet dieses Fest in Zusammenarbeit mit der Stadt Lingen (Ems).
Dem künstlerischen Leiter, Heiner Schepers, ist es gelungen, ein umfangreiches internationales Programm mit aktuellem Figurentheater auf höchstem Niveau und mit hohem Unterhaltungswert für jedes Alter zusammen zu stellen. Eingeladen sind Figurentheatergruppen aus Deutschland, Niederlande, England und Krasnojarsk/Russland.
Eröffnet wird das Festival am Mittwoch, 21. September. Am Vormittag um 11.00 Uhr wird das Puppentheater „Der goldene Schlüssel“ aus Krasnojarsk im Zelt auf dem Marktplatz das Festival mit dem Stück „Omas Märchen“ einläuten. Ein ganzer Reigen lustiger Volksmärchen (nach Motiven russischer Volksmärchen) mit scherzhaften gereimten Redensarten und Scherzliedern!. Diese Vorstellung ist in deutscher Sprache und der Eintritt ist frei. Ein Highlight des Festivals wird sicherlich die Vorstellung „ Die Bremer Stadtmusikanten“ vom Theater-Laboratorium aus Oldenburg am 21. September um 19.00 Uhr und am 22. September um 11.00 Uhr im Kulturzentrum Central Kino sein. Aber auch die Aufführungen des Engländers Stephen Mottram oder des Drents Jeugd Theatergezelschap aus den Niederlanden, United Puppets aus Berlin, Lutz Großmann, Berlin und vom Ensemble Material Theater Stuttgart/Thèâtre Octobre, Brüssel sind sehenswert und werden auf hohem Niveau gespielt. Michael Sänger öffnet im Rahmen des Festivals sein Marionettentheater im Professorenhaus und zeigt am 23. September um 19.00 Uhr die Zauberflöte.
Kindergärten und Schulklassen sind herzlich eingeladen eine Schulvorstellung am Vormittag zu besuchen.
Integraler Bestandteil des Festivals ist ein Fachforum mit dem Titel „Figurentheaterkunst und ästhetische Bildung für die ganz Kleinen“, das vom 22. – 24. September im Professorenhaus Lingen in der Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück, Standort Lingen – Institut für Theaterpädagogik stattfindet. Schriftliche Anmeldungen bis zum 02.09.2011 an das TPZ Lingen. Die Gebühr beträgt 90,- € inkl. Verpflegung und Eintrittskarten zu den Aufführungen während des Fachforums.
Eröffnet wird das Festival am Mittwoch, 21. September. Am Vormittag um 11.00 Uhr wird das Puppentheater „Der goldene Schlüssel“ aus Krasnojarsk im Zelt auf dem Marktplatz das Festival mit dem Stück „Omas Märchen“ einläuten. Ein ganzer Reigen lustiger Volksmärchen (nach Motiven russischer Volksmärchen) mit scherzhaften gereimten Redensarten und Scherzliedern!. Diese Vorstellung ist in deutscher Sprache und der Eintritt ist frei. Ein Highlight des Festivals wird sicherlich die Vorstellung „ Die Bremer Stadtmusikanten“ vom Theater-Laboratorium aus Oldenburg am 21. September um 19.00 Uhr und am 22. September um 11.00 Uhr im Kulturzentrum Central Kino sein. Aber auch die Aufführungen des Engländers Stephen Mottram oder des Drents Jeugd Theatergezelschap aus den Niederlanden, United Puppets aus Berlin, Lutz Großmann, Berlin und vom Ensemble Material Theater Stuttgart/Thèâtre Octobre, Brüssel sind sehenswert und werden auf hohem Niveau gespielt. Michael Sänger öffnet im Rahmen des Festivals sein Marionettentheater im Professorenhaus und zeigt am 23. September um 19.00 Uhr die Zauberflöte.
Kindergärten und Schulklassen sind herzlich eingeladen eine Schulvorstellung am Vormittag zu besuchen.
Integraler Bestandteil des Festivals ist ein Fachforum mit dem Titel „Figurentheaterkunst und ästhetische Bildung für die ganz Kleinen“, das vom 22. – 24. September im Professorenhaus Lingen in der Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück, Standort Lingen – Institut für Theaterpädagogik stattfindet. Schriftliche Anmeldungen bis zum 02.09.2011 an das TPZ Lingen. Die Gebühr beträgt 90,- € inkl. Verpflegung und Eintrittskarten zu den Aufführungen während des Fachforums.
Als Spielorten stehen das Professorenhaus, das Marionettentheater im Professorenhaus, das Kulturzentrum Central Kino, das Burgtheater und ein großes Zelt auf dem Lingener Marktplatz zur Verfügung.
Gefördert wird das 15. Internationale Festival der Puppen – Just Puppets – von der Emsländischen Landschaft e.V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim mit Mitteln des Landes Niedersachsen, der Stiftung Niedersachsen, dem Landkreis Emsland, der Stadt Lingen (Ems), der Emsländischen Sparkassenstiftung, der Erwin Müller Gruppe und vom GFS Suez E&P Deutschland GmbH.
Das ausführliche Programm liegt vor und kann im Professorenhaus Lingen (Sitz des TPZ Lingen) abgeholt oder auf Anfrage zugesandt werden. – ferner liegt es im Kulturamt der Stadt Lingen (Ems) sowie im LWT (direkt neben dem Rathaus) und in Geschäften in der Lingener Innenstadt aus.
Informationen: TPZ Lingen, Universitätsplatz 5 – 6, 49808 Lingen, Tel. 0591 – 916630,
Mail: info@tpzlingen.de - www.tpzlingen.de
Eintrittskarten sind erhältlich im TPZ Lingen und beim LWT (direkt neben dem Lingener Rathaus) – Tel. 0591 9144144.
Datum: | 21.09.2011 bis 25.09.2011 |
Uhrzeit: | 20:00 Uhr - 23:00 Uhr |
Eintrittspreis: |
Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), o.A.