Ticketverkauf für
Veranstaltungen
in Lingen
Externer Veranstalter Emslandmuseum Lingen Dr. Andreas Eiynck Burgstraße 28 b Lingen (Ems) Tel. 0591 47601 |
> E-Mail > WebSite |
Veranstaltungsort Kutscherhaus 0 Lingen (Ems) |
Pfannkuchen backen für Kinder im Emslandmuseum
Leckeres und Interessantes rings um ein rundes Mittagessen

Pfannkuchen wurden im Emsland immer schon gerne gegessen. Aber haben die Großeltern und Urgroßeltern das „runde“ Gericht aus der Pfanne auch genauso zubereitet und gegessen wie wir heute? Früher wurde der Pfannkuchenteig mit Buchweizenmehl und Bohnenkaffee angerührt und mit deftigem Speck angereichert. Dieses kräftige Gericht war und ist unter dem

Bei dem Museumsprogramm werden zunächst die Grundzutaten eines Pfannkuchenteiges vorgestellt und es wird erläutert, warum ein Pfannkuchen – im Gegensatz zu anderen Kuchen – kein Backpulver und keine Hefe braucht. Die kleinen Pfannkuchenbäcker lernen auch die verschiedenen Getreidesorten kennen, die man für Pfannkuchen verwenden kann, darunter den Buchweizen, der eigentlich gar kein Getreide ist. Mit einer Handmühle und einer elektrischen
Kornmühle können die Kinder selber verschiedene Mehlsorten mahlen.

Schließlich geht es zum Abschluss des Vormittags an das Genießen und Verkosten der leckeren Pfannkuchen. In Lagen geschnitten oder einzeln gerollt, mit Süßem gefüllt oder herzhaft belegt – für jeden ist etwas dabei. Manche mögen den Pfannkuchen sogar mit „Speckfenstern“, Obst oder Pilzen. Am Ende wird von den Teilnehmern bewertet, welche Variante im Museum das Rennen macht.
Das Programm ist für Pfannkuchenbäcker ab einem Alter von ca. 6 Jahren geeignet. Die Teilnahmegebühr inklusive Zutaten beträgt 5 Euro pro Person. Anmeldung beim Emslandmuseum unter 0591-47601.
Datum: | Samstag, 16.09.2017 |
Uhrzeit: | 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr |
Eintrittspreis: | 5,00 € (inkusive Zutaten) |
Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), Emslandmuseum, Emslandmuseum, Emslandmuseum